089 - 57954 005 info@kanzlei-christian-martin.de
Testamentsvollstreckung
Mit der Ernennung eines Testamentsvollstreckers können Sie als Erblasser erreichen, dass durch eine Person Ihres Vertrauens Ihr Wille in Bezug auf das Schicksal des Nachlasses postmortal fortwirkt.
Bedeutung und Aufgabe
Ein Testamentsvollstrecker kann dafür sorgen, dass
- • Ihre letztwilligen Verfügungen zuverlässig ausgeführt werden,
- • der Nachlass durch eine unparteiische Instanz unter mehreren Erben geteilt wird, oder
- • der Nachlass, verwaltet durch den Testamentsvollstrecker unter Ausschluss des Erben,
- • auf lange Zeit in seinem Bestand erhalten bleibt und für den Erben nutzbar gemacht wird.
Wann sollten Sie eine Testamentsvollstreckung anordnen?
Die Anordnung einer Testamentsvollstreckung bietet sich an, wenn befürchtet werden muss, dass
- • zwischen den Erben Streit über die Verteilung des Nachlasses entsteht oder
- • die Anordnungen des Erblassers nicht genau befolgt werden
Die Anordnung einer Testamentsvollstreckung bietet sich weiter an, wenn
- • zum Nachlass ein Unternehmen gehört,
- • der Erbe minderjährig oder geschäftlich unerfahren ist
